
FÃœR PROFIS

01
VORBEREITUNG
"Ich habe Muskelkater in Gegenden, von denen ich nie gedacht hätte, dass ich dort Muskeln habe." Nicht nur Anfänger sondern auch Profis kennen diesen Spruch. Deswegen empfehlen wir eine durchdachte Vorbereitung. Dies muss nicht zwingend Im Fitnessstudio sein. Hier nur eines von viele Videos für das Training zu hause:
02
SKI
Als Profi bist du fit in Sachen Skiwissen. Da werden wir dir sicherlich nichts neues erzählen. Wir erleben bei uns immer wieder Kunden, die seit Jahren Skifahren und immer in ihrem Skisegment, bei ihrem Skihersteller bleiben. Oft kommt es aber zu einem AHA-Moment, wenn ein Ski einer anderen Marke oder mit einem anderen Radius getestet wird. "Damit ist das ja noch viel einfacher", bekommen wir oft zu hören. Für Profis stehen bei uns ein paar Leckerbissen bereit gefahren zu werden. Gerne suchen wir für dich auch den passenden Ski zum Kauf heraus.


Anpassungsmöglichkeiten
Die Anpassungsmöglichkeiten variieren von Skischuh zu Skischuh.
​
Anpassung durch innere Wärme
Der Skischuh wird mit einem Fön erhitzt. Währenddessen werden die einzelnen Schichten des Innenschuhs weich. Nun steigst du in den Skischuh, schließt ihn und wartest darauf, dass er abkühlt. Nun form sich der Innenschuh um deinen Fuß. Problemzonen können vorab abgeklebt werden. Dadurch wird der Druck von diesen Stellen genommen.
​
Anpassung durch innere & äußere Wärme
Das Prozedere ist das gleich wie zuvor, nur passt sich hier die äußere Schale auch etwas an den Innenschuh an.
​
Anpassung durch Liquid
Einige HEAD Skischuhe besitzen das s.g. Liquid Fit. Dabei kann ein flexibles Liquid in die Seitentaschen des Innenschuh gespritzt werden, um den Innenschuh noch besser an den Fuß anzupassen. Dieses Liquid kann auch wieder entnommen werden.
03
SKISCHUHE
Du wirst sicherlich eigene Skischuhe besitzen. Sollten diese allerdings älter als 7 Jahre sein, so empfehlen wir den Neukauf. Nach dieser Zeit sind die Weichmacher im Schuh nicht mehr vorhanden und die Performance leidet. "Der ist aber so bequem", hören wir immer wieder. Das mag sein, aber auch ein Auto braucht neue Reifen, obwohl sie bei Sonne schön auf der Straße "kleben".
​
Info: Die Härte von Skischuhen wird in "FLEX" angegeben. Je härter der Schuhe, desto höher der Flex.
Anfänger: 60-90 (Damen) / 70-90 (Herren)
Fortgeschrittene: 90-110 (Damen) / 90-120 (Herren)
Profi: 110-120 (Damen) / 120-130 (Herren)
Leistungssportler: ab 130 (Damen) / ab 140 (Herren)
​
Für die ersten drei Leistungsstufen haben wir Schuhe zum Verkauf auf Lager und können diverse Modelle auch bestellen. Im Verleih haben wir grds. Schuhe der ersten beiden Stufen.
04
Zusätzliche Ausrüstung
Da du nun weißt, welche Ski und Skischuhe du benötigst und welche Möglichkeiten es gibt, kommen wir nun zur zusätzlichen Ausrüstung:
​
-
Skihelm
Besitzt du noch keinen eigenen Helm, empfehlen wir dir einen zu kaufen. Kaufhelme haben in der Regel eine bessere Polsterung und somit einen angenehmeren Tragekomfort. Ob du einen Skihelm inkl. Visier oder einen Helm kaufst, bei dem du eine Skibrille dazukaufen könntest, ist dabei egal. Diese Entscheidung hängt ganz allein von deinen Wünschen ab.
-
Skistöcke
Grundsätzlich reichen Verleihstöcke für deinen Skiurlaub aus. Möchtest du dir etwas besseres gönnen, so empfehlen wir dir Stöcker mit dem Triggersystem von LEKI. Dabei ist die Schlaufe an deinem Handschuh fixiert bzw. eine kleine Öse an speziellen LEKI-Handschuhen vernäht. Wir haben dieses System im Verkauf. Komm vorbei und schaue es dir an.
-
Skibrille
Wichtig ist, dass die Skibrille sich gut an den Helm anpasst und wenig drückt. Es empfiehlt sich eine Brille inkl. zusätzlicher Gläser zu kaufen bzw. darauf zu achten, dass Gläser getauscht werden können. Zudem besteht die Möglichkeit Gläser zu wählen, die die Konturen im Schnee bei diffusem Licht noch besser herausstellen.

Du kannst deine gesamte Ausrüstung bei PISTENHELDEN - Ski & Board zu top Preisen ausleihen. Hier gehts zu den Preisen:

​Lt. ADAC sind u.a. diese Versicherung für den Winterurlaub wichtig:
-
Unfallversicherung
-
Privathaftpflichtversicherung
-
Reiserücktritt
-
Auslandskrankenversicherung
-
Skiversicherung
05
VERSICHERUNG
Da es im Vorfeld und während des Skiurlaubes zu ungewünschten Ereignissen führen kann, ist eine Versicherung sehr ratsam. Solltest du aufgrund Erkrankung nicht mehr in den Skiurlaub können, könnte eine Reiserücktrittskostenversicherung hilfreich sein. Hast du auf dem Berg einen Unfall und musst abtransportiert werden, kann das sehr schnell ins Geld gehen. Hierfür gibt es Auslandkrankenversicherungen, die u.a. die Rettung aus dem Skigebiet übernehmen. Der ADAC hat eine Liste erstellt, die wir hier gerne teilen.
Die Skiversicherung kannst du auch bei PISTENHELDEN - Ski & Board abschließen. Wir arbeiten mit DSV aktiv zusammen.